Unternehmen stehen vor immer komplexeren Anforderungen, wenn es um das Verpacken ihrer Produkte geht. Ob Elektronik, Lebensmittel oder Industriekomponenten – jedes Produkt stellt andere Ansprüche an Material, Funktion und Schutz. Standardlösungen reichen längst nicht mehr aus. Moderne Verpackungen müssen auf die jeweilige Art des Produkts, die Logistikprozesse und oft auch auf Design- oder Nachhaltigkeitswünsche abgestimmt sein. Insbesondere bei Verpackungsfolien zeigt sich, wie sehr sich der Markt verändert hat.
Beauty-Blogging hat sich von einem passionierten Zeitvertreib zu einer vollwertigen Karriereoption entwickelt. Mit der wachsenden Popularität von Social Media und digitalen Plattformen, hat sich das Feld für Kreative geöffnet, die ihre Liebe zur Schönheit mit der Welt teilen wollen. In diesem Artikel untersuchen wir, was es braucht, um in der Welt des Beauty-Bloggins erfolgreich zu sein, einschließlich Themen wie Monetarisierung, Markenpartnerschaften und der Aufbau einer Community.
Hier möchte ich in vielen Punkten begründen wieso man Webdesign sowie Programmierung durch eine Werbeagentur entwickeln und umsetzten sollte.
Eine Werbeagentur ist ein Ort, an dem viele kreative Prozesse ablaufen, nebeneinander herlaufen und zusammenlaufen: Dafür besteht eine Werbeagentur aus vielen kreativen Köpfen, es gibt die Webdesigner, die Gestalter, Berater aus dem Consulting, online Spezialisten, SEO und SEA Spezialisten, die Marketing Experten, Photographen, Texter und Programmierer, dazu kommen im Unternehmen noch die Geschäftsführer, studentische Hilfskräfte und zu guter Letzt die Praktikanten.
Dieses Jahr war wirklich ein besonderes Jahr und besonders die Zeit im Lockdown hat mich kreativ werden lassen, denn normalerweise bin ich ein Mensch, der gerne rausgeht, sich mit Freunden trifft, Party macht und einfach viel unternimmt und genau das ging in diesem Jahr leider nicht. Darum habe ich 2020 mit dem Sticken angefangen, ich habe mehr Sport gemacht, bin spazieren gegangen, habe gemalt und viel gekocht und gebacken. Besonders meine Backkünste haben sich in den letzten Monaten verbessert und vor allem bin ich sehr stolz auf meine neue Fähigkeit, Brot zu backen. Erst wollten sie mir nicht gelingen, aber mittlerweile bin ich richtig gut darin. Das einzige Problem war: gutes selbstgemachtes Brot muss man auch selber in Scheiben schneiden. Wenn man aber kein gutes Messer hat, wird es leider sehr schwierig, schöne und akkurate Scheiben zu schneiden. Darum brauchst du zum Schneiden ein gutes Messer – ein Brotmesser. Ein Brotmesser, ist ein Messer, das extra für das Schneiden von Brot ausgelegt ist.
Brotsorten und ein gutes Brotmesser
Es gibt so viele verschiedene Brotsorten und alle sind in ihrer Konsistenz und in ihrem Geschmack unterschiedlich und dementsprechend auch unterschiedlich schwer zu schneiden.
Da gibt es körniges Schwarzbrot, das sehr schnell krümelt, gleichzeitig aber auch klebt und in wirklich dünne Scheiben geschnitten werden muss.
Dann gibt es weiches Weißbrot – die Kruste ist zwar sehr weich, dafür ist das ganze Brot aber auch sehr weich und klebt gerne am Messer. Zudem lässt es sich sehr leicht zerdrücken.
Klassisches Graubrot hat oft eine harte, knusprige Kruste, durch die ein Brotmesser erstmal durchkommen muss.
Für diese Herausforderungen brauchst du ein wirklich gutes Brotmesser, denn ganz ehrlich, wenn man sich schon so viel Mühe mit dem Brotbacken gegeben hat, möchte man doch auch, dass die Scheiben schön werden und beim Servieren gutaussehen – oder nicht? Also brauchst du ein Brotmesser.
In jede Küche gehört ein Brotmesser
Jeder sollte ein Brotmesser haben, es gehört einfach in jede Küche, sei es, um Kuchen zu schneiden, Baguettes aufzuschneiden oder für normales Brot. Dabei ist ein Brotmesser nicht nur für Brot und Gebäck das richtige Werkzeug – auch bestimmte Obst- und Gemüsesorten haben eine harte Schale, bei der du, um diese zu schneiden, zur Sicherheit ein Brotmesser verwenden solltest. Ananas oder Kürbis sind zum Beispiel besser mit einem Brotmesser zu schneiden als mit einem Kochmesser.
Aber was ist eigentlich genau ein Brotmesser und worin unterscheidet es sich von einem Kochmesser oder irgendeinem anderen Messer?
Brotmesser: Klinge, Wellenschliff und Klingenlänge
In erster Line unterscheidet sich ein Brotmesser von anderen Messern durch seinen charakteristischen Wellenschliff, zudem sind Brotmesser, was die Klingenlänge betrifft, häufig sehr lang – kein Wunder, wenn sie große Brotlaibe schneiden sollen, denn aus dem Verwendungszweck resultiert natürlich auch die Klingenlänge. Der Wellenschliff ist jedoch das Wichtigste bei einem Brotmesser, seine zackenartige Wellenform gab ihm seinen Namen. Erfunden wurde diese Art des Schliffs in der deutschen Klingenstadt Solingen.
Fast alle Brotmesser haben einen einseitig geschärften Wellenschliff, sie sind gut, aber nicht außergewöhnlich und auch wenn sie extra zum Brotschneiden gemacht sind, schaffen es diese herkömmlichen Brotmesser meist nicht, akkurate und schöne Scheiben zu schneiden. Zudem sind Linkshändler bei einem Brotmesser mit einseitigem Wellenschliff benachteiligt.
Beidseitig geschärfter Wellenschliff bei einem Brotmesser
Ein beidseitig geschärfter Wellenschliff ist um Längen besser als ein einseitiger. Sobald du mit einem Brotmesser arbeitest, das einen beidseitig geschärften Wellenschliff hat, wirst du den Unterschied spüren und danach möchtest du nie wieder mit einer anderen Klinge Brot schneiden. Das Problem ist nur, dass die meisten Brotmesser keinen beidseitig geschärften Wellenschliff haben – herkömmliche Messer, wie man sie bei Zwilling, Wüsthof oder Güde findet, haben ihn nicht.
Ich habe jedoch das perfekte Brotmesser mit der perfekten Klinge, der perfekten Klingenlänge, dem perfekten Griff und einem beidseitig geschärften Wellenschliff gefunden: das BREADLOVER von Germancut.
Das BREADLOVER von Germancut – das perfekte Brotmesser
Das BREADLOVER von Germancut ist wirklich ein ganz besonderes Messer und meiner Meinung nach ein absolutes Must-have für die Küche. Seitdem ich dieses Brotmesser habe, möchte ich nicht mehr auf es verzichten, denn es gleitet wie nichts durch jede Kruste und schneidet akkurate Scheiben, ohne, dass Stücke an der Klinge haftenbleiben – was an dem hervorragenden beidseitig geschärften Wellenschliff liegt. Die Klinge ist aus Sandvikstahl und der Griff ist ergonomisch geformt, was für ein unglaubliches Handling während des Arbeitens sorgt.
Ich habe mich bei meinem Brotmesser für einen Griff aus Mooreiche entschieden, das ist Eichenholz, das überjahrtausende im Moor lag und daher eine dunkle Färbung bekommen hat. Es gibt den Griff natürlich auch noch in einer anderen Farbe, und zwar in hellem Olivenholz, welches eine markante Maserung hat und von wilden Olivenbäumen aus dem Mittelmeerraum stammt. Die Klinge ist bei meinem Messer mit einer DLC Beschichtung beschichtet, was das Messer noch hochwertiger macht. Dieses Messer ist einfach das perfekte Brotmesser mit einer erstklassigen Klinge zu einem wirklich guten Preis.
Messer, Bestecke und Küchenzubehör aus Solingen
Doch Germancut hat nicht nur tolle Brotmesser, sondern auch Kochmesser und edle Bestecke – alle Made in Germany. Zudem gibt es tolle Angebote für die Messer.
Worauf wartest du? Ab in den Warenkorb mit deinem neuen Brotmesser, der Preis ist wirklich unschlagbar. Schau dafür auf der Website vorbei, dort gibt es zwischendurch immer gute Angebote und der Versand und die Lieferung sind superschnell – oder bestell bei Amazon.
Hochwertige Klingen, edel Bestecksets, exzellente Kochmesser und erstklassige Brotmesser sowie Messerblöcke und Ledersteckscheiden – findest du bei Germancut. Du brauchst dein neues Brotmesser nur in den Warenkorb legen und der Versand und die Lieferung werden unverzüglich abgewickelt. So einfach und schnell kommst du an das perfekte Brotmesser: https://germancut.de/breadlover/ . Du wirst nie wieder mit einem anderen Brotmesser schneiden wollen.
Löffel, Messer und Gabel und damit Essbesteck im klassischen Sinne! – bleiben schon seit Jahrhunderten unersetzbare Werkzeuge auf dem Küchen- oder Esstisch. Tischdecken sorgen für eine festlichere Note, schöne Gläser, schönes Geschirr oder harmonisch elegante Dekorationen gehören dazu. Doch das perfekte Besteck ist stets das i-Tüpfelchen auf jeder Festtafel.
Personalmanagement soll zur Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit beitragen, beziehungsweise deren Sicherung fördern, da diese im direkten Zusammenhang mit der Effizienz im Job steht. Zufriedene Mitarbeiter sind bessere Angestellt – sie sind weniger krank, haben also weniger Fehltage und bleiben länger bei einem Arbeitgeber.
Das spart Personalkosten und steigert die wirtschaftliche Stärke des Unternehmens. Personalmanagement beschäftigt sich ganzheitlich mit der richtigen Besetzung von Mitarbeitern: Personalführung, -entwicklung, -planung und -verwaltung gehören zu den Aufgaben des Personalmanagement, also die gesamte Gestaltung der Personalstruktur.
Dazu gehören beispielsweise auch Abteilungen wie die HR, aber auch die Geschäftsführung eines Unternehmens.
„Life in plastic, it’s fantastic“ – Aqua haben es schon 1997 in ihrem Song „Barbie Girl“ gesungen. Wir leben in einer Welt aus Plastik. Genauer gesagt, in einer Welt voller PET. PET ist die Abkürzung für Polyethylenterephthalat.
PET Verpackung und andere Einsatzmöglichkeiten für PET (Foto von mali maeder von Pexels)
Viele Produkte werden aus dem Kunststoff hergestellt. Bekannte Einsatzmöglichkeiten dieser Produkte sind, in der Industrie, im Bereich der Verpackungen. PET-Verpackungen von Lebensmitteln und PET-Flaschen sind wohl die geläufigsten PET-Produkte, doch der Kunststoff steckt noch in vielen anderen Produkten. Die Anwendungsbereiche sind zahlreich. PET hat viele vorteilhafte Eigenschaften.
Beide ganz ähnlichen und sogar verwandten Branchen offerieren außergewöhnliche Perspektiven und Möglichkeiten, angemessene Bezahlungen sowie Glimmer und Glanz. Wir geben ein paar Vorschläge, um solch eine Wahl zu vereinfachen.
Das Geld muss bei eurer Karrierewahl absolut nicht das elementarste Kriterium sein.
Trotzdem dreht es sich auf jeden Fall um keine Nebensächlichkeit. Gemäß einem „Wall Street Oasis“ Branchenportal sehen die Löhne weltweit wie folgt aus:
Relishes sind Aufstriche und Gewürzpasten, sie können kalt auf Backwaren serviert werden, als Dips und Saucen verwendet werden, zum Kochen genutzt werden und eignen sich auch zum Backen. Ein Relish besteht meist aus eingemachtem Gemüse oder Obst, kann jedoch geschmacklich, wie auch in der Konsistenz stark variieren.
Bei einem Chutney sieht es ähnlich aus, generell sind sich Chutneys, Relishes und Marmeladen sehr ähnlich. Sie alle sind leckere Aufstriche und können auch warme Gerichte verfeinern und als Dip serviert sowie zum Kochen und Backen verwendet werden.
Meine persönlichen Tipps:
Es gibt viele Rezepte für leckere Aufstriche und teilweise unterscheiden sich die Rezepte auch nur minimal, aber oft kann es schon eine einzige Zutat sein, die den Unterschied zwischen einem guten und einem hervorragenden Rezept macht.
Aus diesem Grund möchte ich euch nun einige meiner liebsten Aufstriche verraten, bei deinen einfach alles stimmt.
Feigen Relish
Einer meiner Favoriten ist das Fig Relish von Stokes – aus marinierten Feigen und mit einem wirklich außergewöhnlichen Geschmack.
Das fruchtige Relish enthält ganze 60% Feigen, die mit ihrem köstlichen und süßen Geschmack eine absolute Bereicherung für jedes Gericht sind – egal ob zu Käse, aufs Brot oder zu einem leckeren Braten, das Relish verfeinert alles. Der Fantasie für die Rezepte sind dabei keine Grenzen gesetzt, sogar als Dessert könnt ihr es verwenden, zum Beispiel warm gemacht und zu cremigem Vanille Eis.
Ebenfalls von Stokes, ist das fruchtige Beetroot Relish. Rote Beete sind unglaublich fruchtig und in Kombination mit einer sirupartigen Rotweinsauce ergibt sich dieses super leckere Rote Bete Relish.
Auch dieses Relish eignet sich als Brotaufstrich oder Dip, jedoch würde ich es eher als Grundlage für Soßen verwenden, denn es passt wunderbar zu Gemüse- aber auch zu Fleischgerichten, besonders gut schmeckt es auf einem Burger oder zum BBQ. Alle die es edel und ausgefallen mögen, sollten es zu Wildgerichten probieren.
Manchmal mag ich es auch etwas schärfer, also kurz gesagt, ich bin ein echter Chili Fan, darum schmeckt mir auch die Chili Marmelade von Stokes einfach super gut. Der Aufstrich wird aus roten Roquito Chilischoten hergestellt und hat ein fruchtiges Aroma. Die Chili Marmelade ist allerdings nicht so scharf, dass man danach literweise Wasser trinken möchte – also keine Angst.
Auch die Chili Marmelade schmeckt super zum Käse, aber auch zu Fleisch und Gemüse sowie zu Backwaren – sie bringt ein wenig Schärfe in jedes Gericht und alle Rezepte.
Chilli Bacon Jam
Für alle, die es noch ausgefallener mögen, kann ich nur die Chili- und Speck-Marmelade von eat17 empfehlen – die Marmelade oder vielmehr der Aufstrich besteht aus Zwiebeln, Speck und Chili.
Die englische Bacon Jam ist wirklich etwas Besonderes – würzig, fruchtig und scharf. Sie ist die ideale Sauce für Burger Rezepte und alles was vom Grill kommt, zudem eignet sie sich wunderbar als Marinade für Fleisch, als Brotaufstrich oder auch als Dressing für den Salat – der Zwiebel-Dip ist ein Allrounder und auch vegetarisch als Onion Jam erhältlich.
Burger Relish
Es gibt auch Relish, das speziell für den Burger entwickelt wurde, wie zum Beispiel das Burger Relish von Stokes – dessen Hauptzutaten sind Paprika, Zwiebeln und Tomaten. Es ist super tomatig, würzig und ein ganz kleines Bisschen scharf, dank einer Chili-Note.
Natürlich eignet sich das Burger Relish auch für andere Fleischgerichte oder für Fisch, aber auch als Tomatensoße für Pasta oder als Dip für Nachos, Tortilla Chips, Gemüses-Sticks, Käse und Brot.
Was ist Lemon Curd?
Das Lemon Curd ist auch ein traditionell englischer Aufstrich, jedoch ist er dem Relish nicht so ähnlich wie eine Marmelade oder ein Chutney, denn der Aufstrich ist viel cremiger und hat einen intensiven Geschmack nach Zitrone und Butter.
Meine Tipps: Nehmt das Lemon Curd von Stokes und schmiert es auf einen warmen Toast oder verwendet das Lemon Curd als Füllung für Backwaren.
Auch bei Burgern gibt es viele Rezepte, diese Rezepte haben aber immer eins gemeinsam, es gibt die Burger Buns und Burger Patties, diese sind bei keinem Burger wegzudenken.
Die Burger Patties können sowohl vegetarisch oder vegan sein als auch aus Fleisch oder Fisch bestehen.
Zu meinem Perfekten Burger Rezept gehört jedoch immer eine Zwiebel sowie Gurken, Tomaten und natürlich das leckere Burger Relish, denn wenn die Soße bei einem Burger Rezept nicht lecker ist, dann kann man direkt das ganze Burger Rezept vergessen.
Die Soße ist bei einem Burger Rezept also keine Nebensache, die Soße ist bei einem Burger Rezept eine der Hauptzutaten, die darüber entscheiden, ob das Burger Rezept zu den guten Rezepten oder zu den durchschnittlichen Rezepten gehört.
Auch wenn die meisten Relish Rezepte an sich Low Carb sind, so ist es in Kombination mit einem Burger bestimmt nicht mehr Low Carb, aber wer will das schon, denn bei Gerichten wie einem Burger geht es doch um den Genuss und nicht um die Kalorien, den Zucker oder die Kohlenhydrate.
Manchmal darf man für den Genuss auch mal Zucker, Low Carb und Kalorien vergessen, denn Zucker und Fett geben manchmal einfach den Geschmack, allerdings sollte man dann ansonsten auf eine ausgewogene und gute Ernährung achten und es in der Küche nicht mit dem Zucker übertreiben.
Meine Nacho Rezepte:
Meine Lieblings-Nacho-Rezepte sind eigentlich sehr simpel, denn die Grundzutaten all dieser Rezepte sind Tortilla Chips, Käse, Gurken, saure Gurken, Tomaten und Chilischoten, dazu variieren nur meine Dip Rezepte.
Für die meisten Rezepte überbacke ich die Tortilla Chips mit Käse. Nachos sind ein toller Snack, denn sie sind in der Küche innerhalb weniger Minuten zubereitet, ich muss nicht großartig kochen, ich benötige wenige Zutaten und die Dips habe ich meistens vorrätig. Darum serviere ich Nacho-Rezepte auch so gerne auf Partys, da sie schnell und unkompliziert sind.
Diesen online Shop musst du kennen!
Die meisten meiner Rezepte, basieren auf den Produkten und besonders auf den Soßen, Relishes und Dips.
Die Produkte sind einfach super lecker und es gibt eine große Vielfalt. Dank des Delikatessen- und Feinkost-Online-Shops brauche ich nur noch wenige Minuten in der Küche und meine Rezepte sind noch besser als vorher – meine Rezepte sind nun etwas ganz Besonders.
Ich verwende fast immer mindestens ein Produkt bei meinen Zutaten, denn so gelingen meine Rezepte immer.
Ich verfeinere mit den Zutaten all meine Rezepte, denn so werden meine Rezepte nicht nur lecker, sondern super lecker – probiert es selber mal aus und bestellt dort.